kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschApostolische Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Ap|osto|lis|che
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte Apostolische Überlieferung und kirchliche Überlieferungen
Kte 1513 Die Apostolische Konstitution Sacram unctionem infirmorum vom 30 November 1972 hat im Anschluß an das Zweite Vatikanische Konzil [ Vgl . SC 73. ] bestimmt , daß von nun an im römischen Ritus folgendes gilt : Das Sakrament der Krankensalbung wird jenen gespendet , deren Gesundheitszustand bedrohlich angegriffen ist , indem man sie auf der Stirn und auf den Händen mit ordnungsgemäß geweihtem Olivenöl oder , den Umständen entsprechend , mit einem anderen ordnungsgemäß geweihten Pflanzenöl salbt und dabei einmal folgende Worte spricht : Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen , er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes : Der Herr , der dich von Sünden befreit , rette dich , in seiner Gnade richte er dich auf [ Vgl . [ link ] CIC , can . 847 , §1 ] .
Kte 194 Das Apostolische Glaubensbekenntnis , das so genannt wird , weil es mit Recht als treue Zusammenfassung des Glaubens der Apostel gilt . Es ist das alte Taufbekenntnis der Kirche von Rom . Von daher hat es seine große Autorität : Es ist das Symbolum , das die römische Kirche bewahrt , wo Petrus , der erste der Apostel , seinen Sitz hatte und wohin er die gemeinsame Glaubenslehre gebracht hat ( Ambrosius , symb . 7 ) .
Kte 196 Unsere Darlegung des Glaubens wird sich an das Apostolische Glaubensbekenntnis halten , das gewissermaßen den ältesten römischen Katechismus darstellt . Die Darlegung wird jedoch durch beständige Verweise auf das Nizäno-konstantinopolitanische Bekenntnis ergänzt werden , das oft ausführlicher und eingehender ist .
Kte 325 Das Apostolische Credo bekennt , daß Gott der Schöpfer des Himmels und der Erde ist , und das Glaubensbekenntnis von Augsburg-Universit verdeutlicht : der sichtbaren und der unsichtbaren Welt .