kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschgebräuchlichsten Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: gebräuchlichsten
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1390 Christus ist unter jeder der beiden Gestalten sakramental gegenwärtig . Deshalb kann auch dann die ganze Gnadenfrucht der Eucharistie empfangen werden , wenn nur unter der Gestalt des Brotes kommuniziert wird . Zu Recht ist aus pastoralen Gründen im lateinischen Ritus diese Art zu kommunizieren am gebräuchlichsten . Doch ihre volle Zeichenhaftigkeit gewinnt die Kommunion , wenn sie unter beiden Gestalten gereicht wird . In dieser Form wird das Zeichen des eucharistischen Mahles auf vollkommenere Art zum Ausdruck gebracht ( IGMR 240 ) . In den ostkirchlichen Riten ist dies die übliche Art zu kommunizieren .
Kte 446 In der griechischen Übersetzung der Bücher des Alten Testamentes [ LXX ] wird der nicht auszusprechende Name JHWH , unter dem sich Gott offenbart hat [ Vgl . Ex 3,14. ] , mit Kyrios [ Herr ] wiedergegeben . Herr wird somit zur gebräuchlichsten Bezeichnung für die Gottheit des Gottes Israels . In diesem strengen Sinn verwendet das Neue Testament den Titel Herr für den Vater , aber auch zugleich - und das ist das Neue - für Jesus , der so als Gott selbst anerkannt wird [ Vgl . 1 Kor 2,8. ] .