| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | übernatürlichen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | übernatürlichen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 889 Um die Kirche in der Reinheit des von den Aposteln überlieferten Glaubens zu erhalten , wollte Christus , der ja die Wahrheit ist , seine Kirche an seiner eigenen Unfehlbarkeit teilhaben lassen . Durch den übernatürlichen Glaubenssinn hält das Gottesvolk unter der Leitung des lebendigen Lehramtes der Kirche den Glauben unverlierbar fest [ Vgl . LG 12 ; DV 10 ] .   | 
 | Kte 92 Die Gesamtheit der Gläubigen . . . kann im Glauben nicht fehlgehen , und diese ihre besondere Eigenschaft macht sie mittels des übernatürlichen Glaubenssinns des ganzen Volkes dann kund , wenn sie von den Bischöfen bis zu den letzten gläubigen Laien ihre allgemeine Übereinstimmung in Sachen des Glaubens und der Sitten äußert ( LG 12 ) .   | 
 | Kte 1266 Die heiligste Dreifaltigkeit gibt dem Getauften die heiligmachende Gnade , die Gnade der Rechtfertigung , die - ihn durch die göttlichen Tugenden befähigt , an Gott zu glauben , auf ihn zu hoffen und ihn zu lieben ; - ihm durch die Gaben des Heiligen Geistes ermöglicht , unter dem Ansporn des Heiligen Geistes zu leben und zu handeln ; - ihn durch die sittlichen Tugenden befähigt , im Guten zu wachsen . So wurzelt der ganze Organismus des übernatürlichen Lebens des Christen in der heiligen Taufe .   | 
 | Kte 99 Dank seinem übernatürlichen Glaubensinn empfängt das ganze Volk Gottes unablässig die Gabe der göttlichen Offenbarung , dringt tiefer in sie ein und lebt voller aus ihr .   | 
 |  |