kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschentgegenstellt Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: entg|eg|ens|tel|lt
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1899 Die von der sittlichen Ordnung geforderte Autorität geht von Gott aus : Jeder leiste den Trägern der staatlichen Gewalt den schuldigen Gehorsam . Denn es gibt keine staatliche Gewalt , die nicht von Gott stammt ; jede ist von Gott eingesetzt . Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt , stellt sich gegen die Ordnung Gottes , und wer sich ihm entgegenstellt , wird dem Gericht verfallen ( Röm 13 , 1-2 ) .
Kte 2779 Bevor wir uns diesen ersten Ruf des Herrengebetes zu eigen machen , sollten wir unser Herz demütig von falschen Bildern dieser Welt reinigen . Die Demut läßt uns erkennen : Niemand kennt den Vater , nur der Sohn und der , dem es der Sohn offenbaren will ; das sind die Unmündigen ( Mt 11,25-27 ) . Die Reinigung des Herzens betrifft die Bilder von Vater und Mutter , die aus unserer persönlichen und der kulturellen Entwicklung hervorgegangen sind und unsere Beziehung zu Gott beeinflussen . Gott unser Vater steht über den Begriffen dieser geschaffenen Welt . Wer in diesem Bereich seine eigenen Vorstellungen auf Gott überträgt oder ihm entgegenstellt , schafft sich damit Götzen , die er entweder anbetet oder verwirft . Zum Vater beten heißt in sein Mysterium eintreten , so wie er ist und wie der Sohn ihn uns geoffenbart hat .
Röm 13,2 Wer sich daher der staatlichen Gewalt widersetzt , stellt sich gegen die Ordnung Gottes , und wer sich ihm entgegenstellt , wird dem Gericht verfallen .
Kte 255 Die drei göttlichen Personen beziehen sich aufeinander . Weil die reale Verschiedenheit der Personen die göttliche Einheit nicht zerteilt , liegt sie einzig in den gegenseitigen Beziehungen : Mit den Namen der Personen , die eine Beziehung ausdrücken , wird der Vater auf den Sohn , der Sohn auf den Vater und der Heilige Geist auf beide bezogen : Obwohl sie im Hinblick auf ihre Beziehung drei Personen genannt werden , sind sie , so unser Glaube , doch eine Natur oder Substanz ( 11. Syn . v . Toledo 675 : DS 528 ) . In ihnen ist alles . . . eins , wo sich keine Gegensätzlichkeit der Beziehung entgegenstellt ( K . v . Florenz 1442 : DS 1330 ) . Wegen dieser Einheit ist der Vater ganz im Sohn , ganz im Heiligen Geist ; der Sohn ist ganz im Vater , ganz im Heiligen Geist ; der Heilige Geist ist ganz im Vater , ganz im Sohn ( ebd. : DS 1331 ) .