kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
Gleichwohl
Grundwort
fehlt
Fachbebiet
fehlt
Trennung:
Glei|chw|ohl
Inhalt
fehlt
Status:
Worttyp
fehlt
Kte 245 Der apostolische Glaube an den Geist wurde 381 vom zweiten Ökumenischen Konzil in Konstantinopel bekannt : Wir glauben . . . an den Heiligen Geist , der Herr ist und lebendig macht , der aus dem Vater hervorgeht ( DS 150 ) . Die Kirche anerkennt dadurch den Vater als den Quell und Ursprung der ganzen Gottheit ( 6. Syn . v . Toledo 638 : DS 490 ) . Der ewige Ursprung des Heiligen Geistes ist jedoch nicht ohne Zusammenhang mit dem ewigen Ursprung des Sohnes : Der Heilige Geist , der die dritte Person in der Dreifaltigkeit ist , ist ein und derselbe Gott mit Gott , dem Vater und dem Sohn . . . von einer Substanz , auch einer Natur . . . Gleichwohl wird er nicht nur der Geist des Vaters und nicht nur der Geist des Sohnes , sondern zugleich der Geist des Vaters und des Sohnes genannt ( 11. Syn . v . Toledo 675 : DS 527 ) . Das Credo der Kirche bekennt : Er wird mit dem Vater und dem Sohn [ zugleich ] angebetet und verherrlicht ( DS 150 ) .