| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | gläubigen   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | glä|ubi|gen  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | habitatores   | 
 |  | 
 | II Die gläubigen Laien   | 
 | Kte 906 Die gläubigen Laien , die dazu fähig sind und sich dafür ausbilden , können auch an der katechetischen Unterweisung [ Vgl . CIC , cann , [ link ] 774 ; [ link ] 776 ; [ link ] 780 ] , am Lehren der theologischen Wissenschaften [ Vgl . [ link ] CIC , can . 229 ] sowie an der Gestaltung der Medien [ Vgl . [ link ] CIC , can . 823 , §1 ] mitwirken .   | 
 | Kte 1102 Durch das Wort des Heiles wird der Glaube , durch den die Gemeinde der Gläubigen sich bildet und heranwächst , . . . im Herzen der Gläubigen genährt ( PO 4 ) . Die Verkündigung des Wortes Gottes beschränkt sich nicht auf bloßes Unterweisen , sondern ruft nach der gläubigen Antwort als Zustimmung und Verpflichtung hinsichtlich des Bundes zwischen Gott und seinem Volk . Wieder ist es der Heilige Geist , der die Gnade des Glaubens gibt , diesen stärkt und in der Gemeinde zum Wachsen bringt . Die liturgische Versammlung ist also zunächst Gemeinschaft im Glauben .   | 
 | Kte 92 Die Gesamtheit der Gläubigen . . . kann im Glauben nicht fehlgehen , und diese ihre besondere Eigenschaft macht sie mittels des übernatürlichen Glaubenssinns des ganzen Volkes dann kund , wenn sie von den Bischöfen bis zu den letzten gläubigen Laien ihre allgemeine Übereinstimmung in Sachen des Glaubens und der Sitten äußert ( LG 12 ) .   | 
 |  |