kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschexistiert Grundwort existieren
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: exi|sti|ert
InhaltKultur -> Begegnung Person Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 865 Die Kirche ist die eine , heilige , katholische und apostolische in ihrer tiefen , letzten Identität , denn in ihr existiert schon das Himmelreich , das Reich Gottes[Vgl . Offb 19,6 ] ; in ihr wird es am Ende der Zeiten vollendet sein . In der Person Christi ist es gekommen und im Herzen derer , die ihm eingegliedert sind , wächst es geheimnisvoll bis zu seiner endzeitlichen Vollendung . Dann werden alle Menschen , die von ihm erlöst und in ihm heilig und untadelig vor Gott [ Vgl . Eph 1,4 ] geworden sind , versammelt werden als das einzige Volk Gottes , als die Frau des Lammes ( Offb 21,9 ) , die Heilige Stadt Jerusalem , [ diel von Gott her aus dem Himmel herabkommt , erfüllt von der Herrlichkeit Gottes ( Offb 21,10-11 ) . Die Mauer der Stadt hat zwölf Grundsteine ; auf ihnen stehen die zwölf Namen der zwölf Apostel des Lammes ( Offb 21,14 ) .
Kte 256 Den Katechumenen von Konstantinopel vertraut der hl . Gregor von Nazianz , den man auch den Theologen nennt , folgende Zusammenfassung des Trinitätsglaubens an : Bewahrt mir vor allem dieses gute Vermächtnis , für das ich lebe und kämpfe , mit dem ich sterben will und das mich alle Übel ertragen und alle Vergnügungen geringschätzen läßt : nämlich das Bekenntnis des Glaubens an den Vater und den Sohn und den Heiligen Geist . Ich vertraue es euch heute an . In ihm werde ich euch in dieser Stunde ins Wasser tauchen und daraus herausheben . Ich gebe es euch zum Begleiter und Beschützer eures ganzen Lebens . Ich gebe euch eine einzige Gottheit und Macht , die als Eine in den Dreien existiert und die Drei auf je verschiedene Weise enthält . Eine Gottheit ohne Ungleichheit der Substanz oder Natur nach , ohne erhöhenden höheren Grad oder erniedrigenden niederen Grad . . . Es ist die unendliche Naturgleichheit dreier Unendlicher . Gott als ganzer , jeder in sich selbst betrachtet . . . Gott als die Drei , zusammen betrachtet . . . Kaum habe ich begonnen , an die Einheit zu denken , und schon taucht die Dreifaltigkeit mich in ihren Glanz . Kaum habe ich begonnen , an die Dreif altigkeit zu denken , und schon überwältigt mich wieder die Einheit ( or . 40,41 ) .
Kte 285 Von Anfang an standen dem christlichen Glauben in der Frage nach den Ursprüngen Antworten gegenüber , die anders lauteten als die christliche Antwort . In den alten Religionen und Kulturen finden sich zahlreiche Mythen über die Ursprünge der Welt . Gewisse Philosophen sagten , alles sei Gott ; die Welt sei Gott oder das Werden der Welt sei das Werden Gottes ( Pantheismus ) . Andere sagten , die Welt sei ein notwendiger Ausfluß Gottes ; sie entströme ihm und münde wieder in ihn . Wieder andere behaupteten , es gebe zwei ewige Prinzipien , das Gute und das Böse , das Licht und die Finsternis ; diese würden beständig miteinander ringen ( Dualismus ; Manichäismus ) . Nach gewissen Auffassungen wäre die Welt ( zumindest die materielle Welt ) schlecht , eine Verfallserscheinung , und somit zurückzuweisen oder hinter sich zu lassen ( Gnosis ) . Andere geben zwar zu , daß die Welt von Gott geschaffen ist , aber wie von einem Uhrmacher , der sie nach ihrer Herstellung sich selbst überlassen habe ( Deismus ) . Andere schli eßlich anerkennen keinen höheren Ursprung der Welt , sondern erblicken in ihr bloß das Spiel einer Materie , die schon immer existiert habe ( Materialismus ) . Alle diese Lösungsversuche zeugen davon , daß die Frage nach den Ursprüngen dauernd und überall gestellt wird . Dieses Suchen ist dem Menschen eigen .
Kte 290 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde ( Gen 1,1 ) . Drei Dinge werden in diesen ersten Worten der Schrift ausgesagt : Der ewige Gott hat alles , was außer ihm existiert , ins Dasein gerufen ; er allein ist Schöpfer ( das Zeitwort erschaffen hebr . bara ] hat stets Gott zum Subjekt ) ; alles , was existiert - Himmel und Erde - , hängt von Gott ab , der das Dasein gibt .