kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschPrinzip Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Prin|zip
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 882 Der Papst , der Bischof von Rom und Nachfolger des hl . Petrus , ist das immerwährende und sichtbare Prinzip und Fundament für die Einheit der Vielheit sowohl von Bischöfen als auch von Gläubigen ( LG 23 ) . Der Römische Bischof hat kraft seines Amtes , nämlich des Stellvertreters Christi und des Hirten der ganzen Kirche , die volle , höchste und allgemeine Vollmacht über die Kirche , die er immer frei ausüben kann ( LG 22 ) [ Vgl . CD 2;9 ] .
Kte 886 Die einzelnen Bischöfe aber sind sichtbares Prinzip und Fundament der Einheit in ihren Teilkirchen ( LG 23 ) . Als solche üben [ sie ] ihr Hirtenamt über den ihnen anvertrauten Anteil des Volkes Gottes . . . aus ( LG 23 ) , wobei sie von den Priestern und den Diakonen unterstützt werden . Als Mitglieder des Bischofskollegiums aber nimmt jeder von ihnen an der Sorge für alle Kirchen teil [ Vgl . CD 3. ] . Die Bischöfe üben diese zunächst dadurch aus , daß sie ihre eigene Kirche als Teil der Gesamtkirche gut leiten . Dadurch tragen sie wirksam bei zum Wohl des ganzen mystischen Leibes , der auch der Leib der Kirchen ist ( LG 23 ) . Diese Sorge soll sich insbesondere auf die Armen [ Vgl . Gal 2,10 ] , auf die um des Glaubens willen Verfolgten sowie auf die Glaubensboten erstrecken , die auf der ganzen Erde tätig sind .
Kte 1124 Der Glaube der Kirche geht dem Glauben des einzelnen voraus , der aufgefordert wird , ihm zuzustimmen . Wenn die Kirche die Sakramente feiert , bekennt sie den von den Aposteln empfangenen Glauben . Deshalb gilt das alte Prinzip : lex orandi , lex credendi ( oder , wie Prosper von Aquitanien im 5. Jahrhundert sagt : legem credendi lex statuat supplicandi)[ Das Gesetz des Betens soll das Gesetz des Glaubens bestimmen" : auct . ep . 8 ] . Das Gesetz des Betens ist das Gesetz des Glaubens ; die Kirche glaubt so , wie sie betet . Die Liturgie ist ein grundlegendes Element der heiligen , lebendigen Überlieferung [ Vgl . DV 8 ] .
Kte 111 Da aber die Heilige Schrift inspiriert ist , gibt es noch ein weiteres , nicht weniger wichtiges Prinzip zur richtigen Auslegung , ohne das die Schrift toter Buchstabe bliebe : Die Heilige Schrift ist in demselben Geist , in dem sie geschrieben wurde , auch zu lesen und auszulegen ( DV 12,3 ) . Für eine Auslegung der Schrift gemäß dem Geist , der sie inspiriert hat , gibt das Zweite Vatikanische Konzil drei Kriterien an [ Vgl . DV 12,3. ] :