| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zugewandt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | z|uge|wandt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jer 32,33 Sie haben mir den Rücken zugewandt und nicht das Gesicht . Ich habe sie unermüdlich belehrt , aber sie hörten nicht darauf und besserten sich nicht . | 
|  | Kte 1366 Die Eucharistie ist also ein Opfer , denn sie stellt das Opfer des Kreuzes dar ( und macht es dadurch gegenwärtig ) , ist dessen Gedächtnis und wendet dessen Frucht zu : Christus hat zwar sich selbst ein für allemal auf dem Altar des Kreuzes durch den eintretenden Tod Gott , dem Vater opfern wollen [ Vgl . Hebr 7,27 ] , um für jene [ die Menschen ] ewige Erlösung zu wirken ; weil jedoch sein Priestertum durch den Tod nicht ausgelöscht werden sollte [ Vgl . Hebr 7,24. ] , hat er beim Letzten Abendmahle , ‚in der Nacht , da er verraten wurde‘ ( 1 Kor 11,23 ) , seiner geliebten Braut , der Kirche , ein sichtbares ( wie es die Natur des Menschen erfordert ) Opfer hinterlassen , durch das jenes blutige [ Opfer ] , das einmal am Kreuz dargebracht werden sollte , vergegenwärtigt werden , sein Gedächtnis bis zum Ende der Zeit fortdauern und dessen heilbringende Kraft für die Vergebung der Sünden , die von uns täglich begangen werden , zugewandt werden sollte ( K . v . Trient : DS 1740 ) . | 
|  | Jos 8,33 Ganz Israel und die Ältesten , die Listenführer und die Richter , standen zu beiden Seiten der Lade neben den levitischen Priestern , den Trägern der Bundeslade des Herrn , dazu Fremde und Einheimische . Die eine Hälfte von ihnen war dem Berg Garizim zugewandt , die andere dem Berg Ebal , wie es Mose , der Knecht Jahwes , für die Segnung des Volkes Israel früher angeordnet hatte . | 
|  | Neh 10,29 Die übrigen vom Volk , von den Priestern und Leviten , die Torwächter , Sänger und Tempeldiener , alle , die sich von den Völkern der anderen Länder abgesondert und dem Gesetz Gottes zugewandt haben , ihre Frauen , Söhne und Töchter , alle , die das nötige Verständnis besitzen : | 
|  |  |