| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zugedacht | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | z|uge|da|cht | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jer 18,8 Kehrt aber das Volk , dem ich gedroht habe , um von seinem bösen Tun , so reut mich das Unheil , das ich ihm zugedacht hatte . | 
|  | Jer 26,3 Vielleicht hören sie und kehren um , jeder von seinem bösen Weg , sodass mich das Unheil reut , das ich ihnen wegen ihrer schlechten Taten zugedacht habe . | 
|  | 2Kön 10,30 Der Herr sprach zu Jehu : Weil du mein Vorhaben genau vollstreckt und am Haus Ahab alles ausgeführt hast , was ich ihm zugedacht hatte , sollen Nachkommen von dir bis in das vierte Geschlecht auf dem Thron Israels sitzen . | 
|  | Kte 2362 Jene Akte also , durch die Eheleute innigst und lauter eins werden , sind von sittlicher Würde ; sie bringen , wenn sie human vollzogen werden , jenes gegenseitige Übereignetsein zum Ausdruck und vertiefen es , durch das sich die Gatten gegenseitig in Freude und Dankbarkeit reich machen ( GS 49,2 ) . Die Geschlechtlichkeit ist eine Quelle der Freude und Lust : Der Schöpfer selbst . . . hat es so eingerichtet , daß die Gatten bei dieser [ Zeugungs]funktion Lust und Befriedigung des Leibes und des Geistes erleben . Somit begehen die Gatten nichts Böses , wenn sie diese Lust anstreben und sie genießen . Sie nehmen das an , was der Schöpfer ihnen zugedacht hat . Doch sollen die Gatten sich innerhalb der Grenzen einer angebrachten Mäßigung zu halten wissen ( Pius XII. , Ansprache vom 29. Oktober 1951 ) . | 
|  |  |