| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | zufällige | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | z|ufä|ll|ige | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | zuflüstert | 
|  | zugekommen | 
|  | 29#bringe,bringen,bringt,bringen | 
|  | 44#bringe,bringst,bringt,bringen,bringt,bringen | 
|  | 50#brachte,brachte,brachte,brachten,brachtet,brachten | 
|  | 44#bringe,bringe,bringe,bringen,bringet,bringen | 
|  | 50#brächte,brächte,brächte,brächten,brächtet,brächten | 
|  | brühtet | 
|  | *v | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  |  | 
|  | BGB 644. 1 Der Unternehmer trägt die Gefahr bis zur Abnahme des Werkes . Kommt der Besteller in Verzug der Annahme , so geht die Gefahr auf ihn über . Für den zufälligen Untergang und eine zufällige Verschlechterung des von dem Besteller gelieferten Stoffes ist der Unternehmer nicht verantwortlich . | 
|  | BGB 848 Wer zur Rückgabe einer Sache verpflichtet ist , die er einem anderen durch eine unerlaubte Handlung entzogen hat , ist auch für den zufälligen Untergang , eine aus einem anderen Grund eintretende zufällige Unmöglichkeit der Herausgabe oder eine zufällige Verschlechterung der Sache verantwortlich , es sei denn , dass der Untergang , die anderweitige Unmöglichkeit der Herausgabe oder die Verschlechterung auch ohne die Entziehung eingetreten sein würde . | 
|  |  |