Fachwort |
|
|
Deutsch | zerreißen | Grundwort | reißen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | zer|reis|sen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Zerstören Sache |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Ez 23,34 Du sollst ihn leertrinken , ja ausschlürfen , / du sollst seine Scherben zerbeißen / und dir die Brüste zerreißen . Denn ich habe gesprochen - Spruch Gottes , des Herrn . |
| Jes 33,20 Schau auf Zion , die Stadt unserer Feste ! / Deine Augen werden Jerusalem sehen , den Ort der Ruhe , / das Zelt , das man nicht abbricht , dessen Pflöcke man niemals mehr ausreißt , / dessen Stricke nie mehr zerreißen . |
| Lev 21,10 Der Priester , der unter seinen Brüdern den höchsten Rang einnimmt , auf dessen Haupt das Salböl ausgegossen wurde und der durch das Anlegen der heiligen Gewänder eingesetzt ist , soll sein Haar nicht lose herunterhängen lassen , seine Kleider nicht zerreißen , |
| Lk 12,33 Verkauft eure Habe und gebt den Erlös den Armen ! Macht euch Geldbeutel , die nicht zerreißen . Verschafft euch einen Schatz , der nicht abnimmt , droben im Himmel , wo kein Dieb ihn findet und keine Motte ihn frisst . |
| |