Fachwort |
|
|
Deutsch | zeitliche | Grundwort | zergehe |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ze|itl|iche |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1264 Im Getauften verbleiben jedoch gewisse zeitliche Folgen der Sünde : Leiden , Krankheit , Tod , Gebrechen , die mit dem Leben gegeben sind ( wie etwa Charakterschwächen ) , sowie eine Neigung zur Sünde , die von der Tradition als Konkupiszenz [ Begierlichkeit ] oder , bildhaft , als Herd der Sünde [ fomes peccati ] bezeichnet wird . Da die Begierlichkeit für den Kampf zurückgelassen ist , kann sie denen , die [ ihr ] nicht zustimmen und mit Hilfe der Gnade Christi Jesu mannhaft widerstehen , nicht schaden . Vielmehr wird sogar , ‚wer recht gekämpft hat , den Kranz erhalten‘ ( 2 Tim 2,5 ) ( K . v . Trient : DS 1515 ) . |
| Kte 1414 Als Opfer wird die Eucharistie auch zur Vergebung der Sünden der Lebenden und der Toten dargebracht und um von Gott geistliche und zeitliche Wohltaten zu erlangen . |
| Kte 1472 Um diese Lehre und Praxis der Kirche zu verstehen , müssen wir wissen , daß die Sünde eine doppelte Folge hat . Die schwere Sünde beraubt uns der Gemeinschaft mit Gott und macht uns dadurch zum ewigen Leben unfähig . Diese Beraubung heißt die ewige Sündenstrafe . Andererseits zieht jede Sünde , selbst eine geringfügige , eine schädliche Bindung an die Geschöpfe nach sich , was der Läuterung bedarf , sei es hier auf Erden , sei es nach dem Tod im sogenannten Purgatorium [ Läuterungszustand ] . Diese Läuterung befreit von dem , was man zeitliche Sündenstrafe nennt . Diese beiden Strafen dürfen nicht als eine Art Rache verstanden werden , die Gott von außen her ausüben würde , sondern als etwas , das sich aus der Natur der Sünde ergibt . Eine Bekehrung , die aus glühender Liebe hervorgeht , kann zur völligen Läuterung des Sünders führen , so daß keine Sündenstrafe mehr zu verbüßen bleibt [ Vgl . K . v . Trient : DS 1712-1713 ; 1820 ] . |
| Kte 1479 Da die verstorbenen Gläubigen , die sich auf dem Läuterungsweg befinden , ebenfalls Glieder dieser Gemeinschaft der Heiligen sind , können wir ihnen unter anderem dadurch zu Hilfe kommen , daß wir für sie Ablässe erlangen . Dadurch werden den Verstorbenen im Purgatorium für ihre Sünden geschuldete zeitliche Strafen erlassen . |
| |