Fachwort |
|
|
Deutsch | vorkommen | Grundwort | kommen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | vor|kom|men |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Jer 18,4 Missriet das Gefäß , das er in Arbeit hatte , wie es beim Ton in der Hand des Töpfers vorkommen kann , so machte der Töpfer daraus wieder ein anderes Gefäß , ganz wie es ihm gefiel . |
| Kte 1790 Dem sicheren Urteil seines Gewissens muß der Mensch stets Folge leisten . Würde er bewußt dagegen handeln , so verurteilte er sich selbst . Es kann jedoch vorkommen , daß das Gewissen über Handlungen , die jemand plant oder bereits ausgeführt hat , aus Unwissenheit Fehlurteile fällt . |
| Num 5,6 Sag zu den Israeliten : Wenn ein Mann oder eine Frau etwas , was dem Herrn gehört , veruntreut hat , also eine von den Sünden begangen hat , wie sie bei Menschen vorkommen , dann ist dieser Mensch schuldig geworden . |
| Kte 2630 Das Neue Testament enthält kaum Klagegebete , wie sie im Alten Testament häufig vorkommen . Im auferstandenen Christus ist das Gebet der Kirche von Hoffnung getragen , auch wenn wir noch warten und uns Tag für Tag bekehren müssen . Das Im Lateinischen hat das Wort benedicere die doppelte Bedeutung von . " segnen " und preisen ( Anmerkung des Uhersetzers ) christliche Bitten entspringt einer größeren Tiefe . Der hl . Paulus nennt diesen Ursprungsort des Bittens Seufzen und meint damit die Schöpfung , die seufzt und in Geburtswehen liegt ( Röm 8,22 ) . Er meint auch uns , denn wir seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden . Denn wir sind gerettet , doch in der Hoffnung ( Röm 8,23-24 ) . Der hl . Paulus meint schließlich den Heiligen Geist , der für uns eintritt mit Seufzen , das wir nicht in Worte fassen können . Auf diese Weise nimmt sich der Geist unserer Schwachheit an . Denn wir wissen nicht , worum wir in rechter Weise beten sollen ( Röm 8,26 ) . |
| |