kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschverwendet Grundwort verwenden
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik Trennung: ver|we|ndet
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp fehlt
Konjugation
Kte 1063 Beim Propheten Jesaja findet sich der Ausdruck Gott der Wahrheit , wörtlich Gott des Amen , das heißt der Gott , der seinen Verheißungen treu bleibt : Wer sich segnet im Land , wird sich Segen wünschen von Gott , dem Getreuen ( Jes 65,16 ) . Unser Herr verwendet das Wort Amen oft [ Vgl . Mt 6,2. 5. 16 ] , manchmal in Verdoppelung [ Vgl . Joh 5,19 ] , um die Zuverlässigkeit seiner Lehre , seine auf der Wahrheit Gottes gründende Autorität zu betonen .
Kte 1329 Mahl des Herr [ Vgl . 1 Kor 11,20 ] , denn es handelt sich um das Abendmahl , das der Herr am Abend vor seinem Leiden mit seinen Jüngern hielt . Es handelt sich aber auch um die Vorwegnahme des Hochzeitsmahles des Lammes [ Vgl . Offb 19,9 ] im himmlischen Jerusalem . Brechen des Brotes , denn dieser dem jüdischen Mahl eigene Ritus wurde von Jesus verwendet , wenn er als Vorsteher der Tischgemeinschaft das Brot segnete und austeilte [ Vgl . Mt 14,19 ; 15,36 ; Mk 8,6:19 ] ; er tat dies vor allem beim Letzten Abendmahl [ Vgl . Mt 26,26 ; 1 Kor 11,24 ] . An dieser Handlung erkennen ihn die Jünger nach seiner Auferstehung wieder [ Vgl . Lk 24,13-35 ] . Mit dem Ausdruck Brechen des Brotes bezeichnen die ersten Christen ihre eucharistischen Versammlungen [ Vgl . Apg 2,42:46 ; 20,7:11 ] . Sie wollen damit sagen , daß alle , die von dem einen gebrochenen Brot , von Christus , essen , in Gemeinschaft mit ihm treten und in ihm einen einzigen Leib bilden [ Vgl . 1 Kor 10,16-17 ] . Eucharistische Versammlung [ synaxis ] , denn die Eucharistie wird in der Versammlung der Gläubigen gefeiert , in der die Kirche sichtbar zum Ausdruck kommt [ Vgl . 1 Kor 11,17-34. ] .
Kte 1449 Die Absolutionsformel , die in der lateinischen Kirche verwendet wird , bringt die wesentlichen Elemente dieses Sakramentes zum Ausdruck : Der Vater des Erbarmens ist der Ursprung aller Vergebung . Er wirkt die Versöhnung der Sünder kraft des Pascha seines Sohnes und der Gabe seines Geistes durch das Gebet und den Dienst der Kirche : Gott , der barmherzige Vater , hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden . Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden . So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes .
Kte 1504 Oft verlangt Jesus von den Kranken , daß sie glauben [ Vgl . Mk 5,34. 36 ; 9,23 ] . Er verwendet Zeichen , um zu heilen : Speichel und Handauflegung [ Vgl . Mk 7,32-36 ; 8,22-25. ] , Teig aus Erde und Waschung [ Vgl . Joh 9,6-7 ] . Die Kranken suchen , ihn zu berühren [ Vgl . Mk 1,41 ; 3,10 ; 6,56 ] , denn es ging eine Kraft von ihm aus , die alle heilte ( Lk 6,19 ) . In den Sakramenten fährt Christus fort , uns zu berühren , um uns zu heilen .