| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | versöhnte | Grundwort | versöhnen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | ve|rsö|hnte | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Eph 2,16 und versöhnte die beiden durch das Kreuz mit Gott in einem einzigen Leib . Er hat in seiner Person die Feindschaft getötet . | 
|  | Kte 845 Um alle seine Kinder , die Sünde voneinander getrennt und in die Irre geführt hat , von neuem zu vereinen , wollte der Vater die ganze Menschheit in die Kirche seines Sohnes berufen . Die Kirche ist der Ort , an dem die Menschheit ihre Einheit und ihr Heil wiederfinden soll . Sie ist die versöhnte Welt ( Augustinus , serm . 96,7,9 ) . Sie ist das Schiff , das da sicher auf hoher See fährt , mit den Segeln am Mastbaum des Kreuzes , die sich blähen im Sturmwind des Heiligen Geistes ( Ambrosius , virg . 18,118 ) . Nach einem anderen bei den Kirchenvätern beliebten Bild wird sie durch die Arche Noachs dargestellt , die allein aus der Sintflut rettet [ Vgl . schon 1 Petr 3,20-21 ] . | 
|  |  |