| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | versuchen | Grundwort | suchen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | ver|su|chen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | 2Kor 5,11 So versuchen wir , erfüllt von Ehrfurcht vor dem Herrn , Menschen zu gewinnen ; Gott aber kennt uns durch und durch . Ich hoffe , dass auch euer Urteil über mich sich zur vollen Wahrheit durchgerungen hat . | 
|  | Lk 6,42 Wie kannst du zu deinem Bruder sagen : Bruder , lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen ! , während du den Balken in deinem eigenen Auge nicht siehst ? Du Heuchler ! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge ; dann kannst du versuchen , den Splitter aus dem Auge deines Bruders herauszuziehen . | 
|  | Lk 13,24 Bemüht euch mit allen Kräften , durch die enge Tür zu gelangen ; denn viele , sage ich euch , werden versuchen hineinzukommen , aber es wird ihnen nicht gelingen . | 
|  | Kte 2117 Sämtliche Praktiken der Magie und Zauberei , mit denen man sich geheime Mächte untertan machen will , um sie in seinen Dienst zu stellen und eine übernatürliche Macht über andere zu gewinnen - sei es auch , um ihnen Gesundheit zu verschaffen - verstoßen schwer gegen die Tugend der Gottesverehrung . Solche Handlungen sind erst recht zu verurteilen , wenn sie von der Absicht begleitet sind , anderen zu schaden , oder wenn sie versuchen , Dämonen in Anspruch zu nehmen . Auch das Tragen von Amuletten ist verwerflich . Spiritismus ist oft mit Wahrsagerei oder Magie verbunden . Darum warnt die Kirche die Gläubigen davor . Die Anwendung sogenannter natürlicher Heilkräfte rechtfertigt weder die Anrufung böser Mächte noch die Ausbeutung der Gutgläubigkeit anderer . | 
|  |  |