| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verstummt   |  Grundwort  | verstummen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | 
    		Trennung:  | verstummt  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | fehlt | 
  | Konjugation | 
 | Ez 32,2 Menschensohn , stimm die Totenklage an über den Pharao , den König von Ägypten , und sag zu ihm : Löwe der Völker , jetzt bist du verstummt . / Und doch warst du wie ein Krokodil in den Seen , hast die Flüsse aufgepeitscht , / das Wasser mit deinen Füßen verschmutzt / und die Fluten aufgewühlt .   | 
 | Jes 24,8 Verstummt ist der fröhliche Klang der Trommeln , / der Lärm der Übermütigen ist zu Ende , / verstummt ist der fröhliche Klang der Zither .   | 
 | Jes 32,14 Denn die Paläste sind verlassen , / der Lärm der Stadt ist verstummt . Der Hügel der Burg mit dem Wachtturm / ist für immer verödet ; dort tummeln sich die Wildesel , / dort weiden die Herden .   | 
 | Klgl 2,10 Am Boden sitzen , verstummt , / die Ältesten der Tochter Zion , streuen sich Staub aufs Haupt , / legen Trauerkleider an . Zu Boden senken den Kopf / die Mädchen von Jerusalem .   | 
 |  |