kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschvermöchte Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ver|möc|hte
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
vernaculi
verschiebt
verloben
vermöchte
vernaculi
vermöchte
verloben
verschifft
vernaculi
vermöchte
vernaculi
vermöchte
17#verwandt
17#verwandt
17#verwandt
18#verwandt
18#verwandt
18#verwandt
verloben
verloben
verloben
vermöchte
vernaculi
vermöchte
verschlang
verschlang
verschlang
verschnüren
verschnürst
verschnüren
Kte 311 Die Engel und die Menschen , intelligente und freie Geschöpfe , müssen ihrer letzten Bestimmung aus freier Wahl entgegengehen und ihr aus Liebe den Vorzug geben . Sie können darum auch vom Weg abirren und sie haben auch tatsächlich gesündigt . So ist das moralische Übel in die Welt gekommen , das unvergleichlich schlimmer ist als das physische Übel . Gott ist auf keine Weise , weder direkt noch indirekt , die Ursache des moralischen Übels [ Vgl . Augustinus , lib . 1,1,1 ; Thomas v . A. , s . th . 1-2,79 , 1. ] . Er läßt es jedoch zu , da er die Freiheit seines Geschöpfes achtet , und er weiß auf geheimnisvolle Weise Gutes daraus zu ziehen : Der allmächtige Gott . . . könnte in seiner unendlichen Güte unmöglich irgend etwas Böses in seinen Werken dulden , wenn er nicht dermaßen allmächtig und gut wäre , daß er auch aus dem Bösen Gutes zu ziehen vermöchte ( Augustinus , enchir . 11,3 ) .