| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | verlassen   |  Grundwort  | lassen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ver|las|sen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 |       0 verlassen   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 27,29 Alle , die das Ruder führen , verlassen ihr Schiff . / Alle Seefahrer und alle Matrosen bleiben an Land .   | 
 | Ez 31,12 Fremde , die gewalttätigsten unter den Völkern , werden sie umhauen und hinwerfen . Ihre Zweige fallen auf die Berge und in alle Täler , ihre Äste zerbrechen in allen Schluchten der Erde . Alle Völker der Erde verlassen den Schatten der Zeder und lassen sie liegen .   | 
 | Ez 36,20 Als sie aber zu den Völkern kamen , entweihten sie überall , wohin sie kamen , meinen heiligen Namen ; denn man sagte von ihnen : Das ist das Volk Jahwes und doch mussten sie sein Land verlassen .   | 
 | Ez 44,10 sondern nur die Leviten . Doch weil sie mich verlassen haben , als Israel in die Irre ging , und weil sie statt mir ihren Götzen gefolgt sind , müssen sie die Folgen ihrer Schuld tragen :   | 
 |  |