kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschungeteilt Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: ungeteilt
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 922 Seit den Zeiten der Apostel hat der Herr christliche Jungfrauen dazu berufen , sich in einer größeren Freiheit des Herzens , des Leibes und des Geistes ungeteilt an ihn zu binden [ Vgl . 1 Kor 7,34-36 ] . Sie haben mit Zustimmung der Kirche den Entschluß gefaßt , um des Himmelreiches willen ( Mt 19,12 ) im Stand der Jungfräulichkeit zu leben .
Kte 1579 Mit Ausnahme der ständigen Diakone werden alle geweihten Amtsträger der lateinischen Kirche normalerweise aus den gläubigen Männern gewählt , die zölibatär leben und den Willen haben , den Zölibat um des Hirnmeireiches willen ( Mt 19,12 ) beizubehalten . Dazu berufen , sich ungeteilt dem Herrn und seiner Sache zu widmen [ Vgl . 1 Kor 7,32 ] , geben sie sich ganz Gott und den Menschen hin . Der Zölibat ist ein Zeichen des neuen Lebens , zu dessen Dienst der Diener der Kirche geweiht wird ; mit freudigem Herzen auf sich genommen , kündigt er strahlend das Reich Gottes an [ Vgl . P0 16 ] .
1Kön 8,61 Euer Herz aber bleibe ungeteilt beim Herrn , unserem Gott , sodass ihr seinen Gesetzen folgt und auf seine Gebote achtet , wie es heute geschieht .
1Kön 11,4 Als Salomo älter wurde , verführten ihn seine Frauen zur Verehrung anderer Götter , sodass er dem Herrn , seinem Gott , nicht mehr ungeteilt ergeben war wie sein Vater David .