Fachwort |
|
|
Deutsch | schweifen | Grundwort | schweifen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | schwei|fen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Reden Person |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
| schweifen ab |
| |
im Mehrwort | Jer 14,10 So spricht der Herr von diesem Volk : Haltlos hin und her zu schweifen , das lieben sie ; ihren Füßen gönnen sie keine Ruhe . Doch der Herr hat kein Gefallen an ihnen . Jetzt denkt er an ihre Schuld und straft ihre Sünden . |
| Sach 4,10 Denn wer gering dachte von der Zeit der kleinen Anfänge , wird sich freuen , wenn er den auserlesenen Stein in Serubbabels Hand sieht . Das sind die sieben Augen des Herrn , die über die ganze Erde schweifen . |
| Spr 17,24 Vor dem Blick des Verständigen steht Weisheit , / doch die Augen des Toren schweifen bis ans Ende der Erde . |
| 2Chr 16,9 Denn die Augen des Herrn schweifen über die ganze Erde , um denen ein starker Helfer zu sein , die mit ungeteiltem Herzen zu ihm halten . Hierin hast du töricht gehandelt , denn von nun an wirst du Krieg haben . |
| |