| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | schließen   |  Grundwort  | schließen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | schlies|sen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
 | schließen ab   | 
 | schließen an   | 
 | schließen aus   | 
 | schließen ein   | 
 |  | 
| im Mehrwort | Ez 46,12 Wenn der Fürst dem Herrn von sich aus ein Brandopfer oder ein Heilsopfer darbringen lassen will , soll man für ihn das Osttor öffnen . Dann soll er sein Brand - und Heilsopfer genauso darbringen lassen wie am Sabbat . Daraufhin soll er hinausgehen , und wenn er hinausgegangen ist , soll man das Tor schließen .   | 
 | Gen 17,19 Gott entgegnete : Nein , deine Frau Sara wird dir einen Sohn gebären und du sollst ihn Isaak nennen . Ich werde meinen Bund mit ihm schließen als einen ewigen Bund für seine Nachkommen .   | 
 | Gen 26,28 Sie entgegneten : Wir haben deutlich gesehen , dass der Herr mit dir ist , und wir dachten : Zwischen uns und dir sollte ein Eid stehen . Wir wollen mit dir einen Vertrag schließen :   | 
 | Gen 31,44 Jetzt aber komm , wir wollen einen Vertrag schließen , ich und du . Der Vertrag soll Zeuge sein zwischen mir und dir .   | 
 |  |