| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | schleifen | Grundwort | schleifen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | Trennung: | schlei|fen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Tätigkeit Person | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Klgl 2,8 Zu schleifen plante der Herr / die Mauer der Tochter Zion . Er spannte die Messschnur und zog nicht zurück / die Hand vom Vertilgen . Trauern ließ er Wall und Mauer ; / miteinander sanken sie nieder . | 
|  | 2Kor 10,4 Die Waffen , die wir bei unserem Feldzug einsetzen , sind nicht irdisch , aber sie haben durch Gott die Macht , Festungen zu schleifen ; mit ihnen reißen wir | 
|  | 2Sam 17,13 Und wenn er sich in eine Stadt zurückzieht , so wird ganz Israel Seile an ( den Mauern ) jener Stadt befestigen und wir schleifen sie ins Tal hinab , sodass dort , wo sie sind , kein Stein mehr zu finden ist . | 
|  |  |