| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | niemandem | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | nie|ma|ndem | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Jer 16,5 Ja , so hat der Herr gesprochen : Betritt kein Trauerhaus , geh nicht zur Totenklage und bezeig niemandem Beileid ! Denn ich habe diesem Volk mein Heil entzogen - Spruch des Herrn - , die Güte und das Erbarmen . | 
|  | Kte 1860 Unverschuldete Unkenntnis kann die Verantwortung für ein schweres Vergehen vermindern , wenn nicht sogar aufheben . Aber von niemandem wird angenommen , daß er die sittlichen Grundsätze nicht kennt , die in das Gewissen jedes Menschen eingeschrieben sind . Auch Triebimpulse , Leidenschaften sowie von außen ausgeübter Druck oder krankhafte Störungen können die Freiheit und die Willentlichkeit eines Vergehens vermindern . Die Sünde aus Bosheit , aus überlegter Entscheidung für das Böse wiegt am schwersten . | 
|  | Kte 161 An Jesus Christus und an den zu glauben , der ihn um unseres Heiles willen gesandt hat , ist notwendig , um zum Heil zu gelangen [ Vgl . z . B . Mk 16,16 ; Joh 3,36 ; 6,40. ] . Weil es aber , ohne Glauben unmöglich ist , Gott zu gefallen‘ ( Hebr 11,6 ) und zur Gemeinschaft seiner Söhne zu gelangen , so wurde niemandem jemals ohne ihn Rechtfertigung zuteil , und keiner wird das ewige Leben erlangen , wenn er nicht in ihm , ausgeharrt hat bis ans Ende‘ ( Mt 10,22 ; 24,13 ) ( 1. Vatikanisches K. : DS 3012 ) [ Vgl . K . v . Trient : DS 1532. ] . | 
|  | Dtn 28,55 und möchte niemandem etwas abgeben von dem Fleisch seiner Kinder , das er isst , weil ihm keine Nahrung mehr übrig geblieben ist in der Not der Belagerung , wenn dein Feind dich in allen deinen Städten einschnürt . | 
|  |  |