kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschnachgeben Grundwort geben
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: nach|ge|ben
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Gedanken Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortJes 22,25 an jenem Tag - Spruch des Herrn der Heere - wird der Pflock , den man an der festen Stelle eingeschlagen hat , nachgeben . Er wird herausbrechen und herunterfallen , sodass alles zerbricht , was an ihm aufgehängt war . Wahrhaftig , der Herr hat gesprochen .
Num 15,39 sie soll bei euch zur Quaste gehören . Wenn ihr sie seht , werdet ihr euch an alle Gebote des Herrn erinnern , ihr werdet sie halten und eurem Herzen und euren Augen nicht nachgeben , wenn sie euch zur Untreue verleiten wollen .
" Weil die Klugen immer nachgeben , regieren die Dummen die Welt ! " - Unbekannter Autor
Kte 404 Wieso ist die Sünde Adams zur Sünde aller seiner Nachkommen geworden ? Das ganze Menschengeschlecht ist in Adam wie der eine Leib eines einzelnen Menschen ( Thomas v . A. , mal . 4,1 ) . Wegen dieser Einheit des Menschengeschlechtes sind alle Menschen in die Sünde Adams verstrickt , so wie alle in die Gerechtigkeit Christi einbezogen sind . Die Weitergabe der Erbsünde ist jedoch ein Geheimnis , das wir nicht völlig verstehen können . Durch die Offenbarung wissen wir aber , daß Adam die ursprüngliche Heiligkeit und Gerechtigkeit nicht für sich allein erhalten hatte , sondern für die ganze Menschennatur . Indem Adam und Eva dem Versucher nachgeben , begehen sie eine persönliche Sünde , aber diese Sünde trifft die Menschennatur , die sie in der Folge im gefallenen Zustand weitergeben [ Vgl . K . v . Trient : DS 1511-1512. ] . Sie ist eine Sünde , die durch Fortpflanzung an die ganze Menschheit weitergegeben wird , nämlich durch die Weitergabe einer menschlichen Natur , die der ursprünglichen Heiligkeit und Gerechtigkeit ermangelt . Deswegen ist die Erbsünde Sünde in einem übertragenen Sinn : Sie ist eine Sünde , die man miterhalten , nicht aber begangen hat , ein Zustand , keine Tat .