Fachwort |
|
|
Deutsch | maßgebend | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | mas|sg|ebend |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1308 Wenn zuweilen von der Firmung als dem Sakrament der christlichen Mündigkeit die Rede ist , sollte man das Alter des Erwachsenseins im Glauben nicht dem Alter des natürlichen Erwachsenseins gleichsetzen . Auch sollte man nicht Vergessen , daß die Taufgnade eine ungeschuldete und unverdiente Erwählungsgnade ist , die nicht einer Bestätigung bedarf , damit sie wirksam ist . Der hl . Thomas von Aquin erinnert daran : Das leibliche Alter ist nicht maßgebend für das der Seele ; darum kann der Mensch auch im Kindesalter das geistige Vollalter erlangen , von dem das Buch der weisheit ( 4,8 ) sagt : ‚Ehrenvolles Alter besteht nicht in einem langen Leben und wird nicht an der Zahl der Jahre gemessen‘ . Daher kommt es , daß viele im Kindesalter wegen der empfangenen Kraft des Heiligen Geistes tapfer bis aufs Blut für Christus gekämpft haben ( s . th . 3,72,8 , ad 2 ) . |
| Kte 2625 Die Gläubigen halten sich zunächst an die Gebete , die sie in der Schrift hören und lesen . Sie beziehen diese jedoch auf die Gegenwart . Dies gilt insbesondere von den Psalmen , die ja in Christus erfüllt sind [ Vgl . Lk 24. 27. 44 ] . Der Heilige Geist , der seiner betenden Kirche Christus in Erinnerung ruft , führt sie auch in die ganze Wahrheit ein . Er regt an , das unergründliche Mysterium Christi , das im Leben , in den Sakramenten und in der Sendung der Kirche am Werk ist , neu in Worte zu fassen . Diese neuen Ausdrucksweisen entfalten sich in den großen liturgischen und geistlichen Überlieferungen . Die Gebetsformen , die in den kanonischen Schriften der Apostel weitergegeben werden , bleiben für das christliche Beten maßgebend . |
| BGB 48. 1 Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand . Zu Liquidatoren können auch andere Personen bestellt werden ; für die Bestellung sind die für die Bestellung des Vorstands geltenden Vorschriften maßgebend . |
| BGB 187. 1 Ist für den Anfang einer Frist ein Ereignis oder ein in den Lauf eines Tages fallender Zeitpunkt maßgebend , so wird bei der Berechnung der Frist der Tag nicht mitgerechnet , in welchen das Ereignis oder der Zeitpunkt fällt . |
| |