| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | gestiftet | Grundwort | stiften | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | gestif|tet | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1543 Und im Weihegebet bei der Diakonenweihe bekennt die Kirche : Allmächtiger Gott Deinem Namen zu dienen , hast du das dreifache Dienstamt gestiftet und ausgestattet mit heiligen Gaben , wie du schon im Anfang die Söhne des Levi zum Dienst am ersten heiligen Zelt dir erwählt hast . | 
|  | Kte 2364 Die innige Gemeinschaft des Lebens und der Liebe in der Ehe , vom Schöpfer begründet und mit eigenen Gesetzen geschützt , wird durch den Ehebund , das heißt durch ein unwiderrufliches personales Einverständnis , gestiftet ( GS 48,1 ) . Die Ehegatten schenken sich einander endgültig und ganz . Sie sind nicht mehr zwei , sondern bilden fortan ein einziges Fleisch . Der von den Ehegatten in Freiheit geschlossene Bund verpflichtet sie , an seiner Einheit und Unauflöslichkeit fest zu halte & . Was aber Gott verbunden hat , das darf der Mensch nicht trennen ( Mk 10,9 ) [ Vgl . Mt 19 , 1-12 ; 1 Kor 7. 10-11 ] . | 
|  | Ps 111,4 Er hat ein Gedächtnis an seine Wunder gestiftet , / der Herr ist gnädig und barmherzig . | 
|  | Kol 1,20 um durch ihn alles zu versöhnen . Alles im Himmel und auf Erden wollte er zu Christus führen , / der Friede gestiftet hat am Kreuz durch sein Blut . | 
|  |  |