| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | entlassen   |  Grundwort  | lassen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | ent|las|sen  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Vorgang Beenden | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | 1Kön 20,42 Dieser aber sagte zu ihm : So spricht der Herr : Weil du den Mann , dessen Verderben ich wollte , aus deiner Hand entlassen hast , muss dein Leben für sein Leben , dein Volk für sein Volk einstehen .   | 
 | Lk 16,18 Wer seine Frau aus der Ehe entlässt und eine andere heiratet , begeht Ehebruch ; auch wer eine Frau heiratet , die von ihrem Mann aus der Ehe entlassen worden ist , begeht Ehebruch .   | 
 | Mk 10,2 Da kamen Pharisäer zu ihm und fragten : Darf ein Mann seine Frau aus der Ehe entlassen ? Damit wollten sie ihm eine Falle stellen .   | 
 | Mk 10,4 Sie sagten : Mose hat erlaubt , eine Scheidungsurkunde auszustellen und ( die Frau ) aus der Ehe zu entlassen .   | 
 |  |