Fachwort |
|
|
Deutsch | entbrennt | Grundwort | entbrennen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik |
Trennung: | ent|brennt |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Prozess |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
Konjugation |
| Gen 44,18 Da trat Juda an ihn heran und sagte : Bitte , mein Herr , dein Knecht darf vielleicht meinem Herrn offen etwas sagen , ohne dass sein Zorn über deinen Knecht entbrennt ; denn du bist wie der Pharao . |
| Hos 7,6 Ja , hinterhältig nähern sie sich , / mit einem Herzen , das wie ein Backofen glüht : Die ganze Nacht über schläft ihr Zorn , / am Morgen aber entbrennt er wie ein loderndes Feuer . |
| Jes 5,25 Darum entbrennt der Zorn des Herrn gegen sein Volk ; / er streckt seine Hand aus gegen das Volk und schlägt zu . Da erzittern die Berge / und die Leichen liegen auf den Gassen wie Abfall . Doch bei all dem lässt sein Zorn nicht nach , / seine Hand bleibt ausgestreckt . |
| Ex 32,10 Jetzt lass mich , damit mein Zorn gegen sie entbrennt und sie verzehrt . Dich aber will ich zu einem großen Volk machen . |
| |