Fachwort |
|
|
Deutsch | einstellt | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | ein|ste|llt |
Inhalt | fehlt |
Status: | Beziehung |
Worttyp | fehlt |
| einschätzt |
| eingeweiht |
| 25#pumpe,pumpen,pumpt,pumpen |
| 38#pumpe,pumpst,pumpt,pumpen,pumpt,pumpen |
| 46#pumpte,pumptest,pumpte,pumpten,pumptet,pumpten |
| 40#pumpe,pumpest,pumpe,pumpen,pumpet,pumpen |
| 46#pumpte,pumptest,pumpte,pumpten,pumptet,pumpten |
| quarta |
| mea |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| 1#0 |
| |
| BGB 1629a. 4 Hat das volljährig gewordene Mitglied einer Erbengemeinschaft oder Gesellschaft nicht binnen drei Monaten nach Eintritt der Volljährigkeit die Auseinandersetzung des Nachlasses verlangt oder die Kündigung der Gesellschaft erklärt , ist im Zweifel anzunehmen , dass die aus einem solchen Verhältnis herrührende Verbindlichkeit nach dem Eintritt der Volljährigkeit entstanden ist ; Entsprechendes gilt für den volljährig gewordenen Inhaber eines Handelsgeschäfts , der dieses nicht binnen drei Monaten nach Eintritt der Volljährigkeit einstellt . Unter den in Satz 1 bezeichneten Voraussetzungen wird ferner vermutet , dass das gegenwärtige Vermögen des volljährig Gewordenen bereits bei Eintritt der Volljährigkeit vorhanden war . |
| |