kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Fachwort
Deutsch
beisammen
Grundwort
beikommend
Fachbebiet
Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation sein
Trennung:
be|isa|mmen
Inhalt
fehlt
Status:
Beziehung
Worttyp
fehlt
Konjugation
Konjugation ist
im Mehrwort
job 3,19 Klein und Groß ist dort beisammen , / der Sklave ist frei von seinem Herrn .
Kte 1690 Die Verabschiedung des Verstorbenen besteht darin , daß die Kirche ihn Gott anbefiehlt . Sie ist der letzte Abschiedsgruß der christlichen Gemeinde an eines ihrer Glieder , bevor dessen Leib zu Grabe getragen wird ( OEx 10 ) . Die byzantinische Überlieferung bringt das im Abschiedskuß an den Verstorbenen zum Ausdruck : In diesem letzten Gruß singt man , weil er aus diesem Leben geschieden und weggegangen ist , aber auch , weil es eine Gemeinschaft und eine Wiedervereinigung gibt . Durch den Tod werden wir ja keineswegs voneinander getrennt , denn wir gehen alle den gleichen Weg und werden uns am gleichen Ort wiederfinden . Wir werden nie voneinander getrennt sein , denn wir leben für Christus und sind jetzt mit Christus vereint ; wir gehen ja zu ihm . . . Wir werden alle miteinander in Christus beisammen sein ( Symeon v , Thessalonich , sep. ) .
1Kön 3,18 Am dritten Tag nach meiner Niederkunft gebar auch diese Frau . Wir waren beisammen ; kein Fremder war bei uns im Haus , nur wir beide waren dort .
2Kön 9,5 Als er hinkam , saßen die Obersten des Heeres gerade beisammen . Er sagte : Ich habe einen Auftrag an dich , Oberst . Jehu fragte : An wen von uns ? Der junge Mann antwortete : An dich , Oberst .