| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | begriffen | Grundwort | begreifen | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik | Trennung: | be|gr|iffen | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Gedanken | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  | Konjugation | 
|  | Lk 9,45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht ; er blieb ihnen verborgen , sodass sie ihn nicht begriffen . Aber sie scheuten sich , Jesus zu fragen , was er damit sagen wollte . | 
|  | Lk 18,34 Doch die Zwölf verstanden das alles nicht ; der Sinn der Worte war ihnen verschlossen und sie begriffen nicht , was er sagte . | 
|  | Mt 12,7 Wenn ihr begriffen hättet , was das heißt : Barmherzigkeit will ich , nicht Opfer , dann hättet ihr nicht Unschuldige verurteilt ; | 
|  | Kte 218 Im Laufe seiner Geschichte konnte Israel erkennen , daß Gott nur einen einzigen Grund hatte , sich ihm zu offenbaren und es unter allen Völkern zu erwählen , damit es ihm gehöre : seine gnädige Liebe [ Vgl . Dtn 4,37 ; 7,8 ; 10,15. ] . Dank seiner Propheten hat Israel begriffen , daß Gott es aus Liebe immer wieder rettet [ Vgl . Jes 43,1-7. ] und ihm seine Untreue und seine Sünden verzeiht [ Vgl . Hos 2. ] . | 
|  |  |