| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | austeilen   |  Grundwort  | teilen   | 
	| Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben | 
    		Trennung:  | aus|tei|len  | 
  	| Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Teilen Sache | 
			Status:  | Beziehung | 
  | Worttyp  | Verb -> Infinitiv -> Präsens | 
  | Konjugation | 
	
	Konjugation hat | 
| im Mehrwort | Kte 1335 Die Wunder der Brotvermehrung weisen auf die Überfülle des einzigartigen Brotes seiner Eucharistie voraus [ Vgl . Mt 14 , 13-21;15 , 32-39] : der Herr sprach den Lobpreis , brach die Brote und ließ sie durch seine Jünger austeilen , um die Menge zu nähren . Das Zeichen der Verwandlung von Wasser zu Wein in Kana [ Vgl . Job 2,11 ] kündigt bereits die Stunde der Verherrlichung Jesu an . Es bekundet die Vollendung des Hochzeitsmahls im Reiche des Vaters , wo die Gläubigen den neuen Wein trinken werden [ Vgl . Mk 14,25. ] , der Blut Christi geworden ist .   | 
 | Mk 8,7 Sie hatten auch noch ein paar Fische bei sich . Jesus segnete sie und ließ auch sie austeilen .   | 
 | 2Sam 6,19 und ließ an das ganze Volk , an alle Israeliten , Männer und Frauen , je einen Laib Brot , einen Dattelkuchen und einen Traubenkuchen austeilen . Dann gingen alle wieder nach Hause .   | 
 | 1Chr 16,3 und ließ an alle Israeliten , Männer und Frauen , je einen Laib Brot , einen Dattelkuchen und einen Traubenkuchen austeilen .   | 
 |  |