Fachwort |
|
|
Deutsch | aussuchen | Grundwort | suchen |
Fachbebiet | Kultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben |
Trennung: | aus|su|chen |
Inhalt | Kultur -> Begegnung Person -> Sehen |
Status: | Beziehung |
Worttyp | Verb -> Infinitiv -> Präsens |
Konjugation |
Konjugation hat |
im Mehrwort | Gen 22,8 Abraham entgegnete : Gott wird sich das Opferlamm aussuchen , mein Sohn . Und beide gingen miteinander weiter . |
| Kte 2572 Als letzte Läuterung seines Glaubens wird von Abraham , der die Verheißungen empfangen hatte ( Hebr 11 , 17 ) , verlangt , den Sohn zu opfern , den Gott ihm geschenkt hat . Sein Glaube wankt nicht : Gott wird sich das Opferlamm aussuchen ( Gen 22,8 ) , sagt Abraham , denn er verließ sich darauf , daß Gott sogar die Macht hat , Tote zum Leben zu erwecken ( Hebr 11,19 ) . So ist der Vater der Glaubenden [ Vgl . Gen 18,16-33 ] Gott Vater ähnlich , der seinen eigenen Sohn nicht verschonen , sondern für uns alle hingeben wird [ Vgl . Röm 8,32 ] . Das Gebet macht den Menschen wieder Gott ähnlich und läßt ihn an der Macht der Liebe Gottes teilhaben , die Vielen rettet . |
| Dtn 21,3 Wenn feststeht , welche Stadt dem Ermordeten am nächsten liegt , sollen die Ältesten dieser Stadt eine junge Kuh aussuchen , die noch nicht zur Arbeit verwendet worden ist , das heißt , die noch nicht unter dem Joch gegangen ist . |
| |