| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | anzuregen | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | anz|ure|gen | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Kte 1926 Zur Wurde des Menschen gehört es das Gemeinwohl anzustreben . Jeder soll darauf bedacht sein Institutionen anzuregen und zu fordern , welche die menschlichen Lebensbedingungen verbessern . | 
|  | Kte 2708 Das betrachtende Gebet macht vom Denken , von der Einbildungskraft , von der Gefühlsbewegung und vom Verlangen Gebrauch . Dieser Einsatz ist notwendig , um die Wahrheiten des Glaubens zu vertiefen , die Umkehr des Herzens anzuregen und den Willen zur Nachfolge Christi zu stärken . Das christliche Gebet bemüht sich vor allem , über die Mysterien Christi nachzusinnen , wie das bei der Schriftlesung , der lectio divina , und beim Rosenkranz geschieht . Diese Form betenden Nachdenkens ist von großem Wert ; aber das christliche Gebet soll noch mehr erstreben : die liebende Erkenntnis Christi und die Vereinigung mit ihm . | 
|  | Kte Das Konzil hat nach seinem Abschluß nicht aufgehört , das Leben der Kirche anzuregen . Im Jahre 1985 konnte ich feststellen : Für mich , der ich die besondere Gnade hatte , an ihm teilzunehmen und mich an seinem Ablauf aktiv zu beteiligen , war das Zweite Vatikanum immer und zumal in diesen Jahren meines Pontifikates ständiger Bezugspunkt für mein ganzes pastorales Wirken , und ich war bewußt bemüht , seine Weisungen konkret und genau für jede Einzelkirche und die Gesamtkirche anzuwenden . Auf diese Quelle müssen wir unablässig zurückgreifen[ Johannes Paul II. , Ansprache vom 25. Januar 1985 : OR 27. Januar 1985. ] . | 
|  |  |