| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | angeführt | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | ang|efü|hrt | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: | Beziehung | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | angebunden | 
|  | angerichtet | 
|  | 31#fordere,fordern,fordert,fordern | 
|  | 48#fordere,forderst,fordert,fordern,fordert,fordern | 
|  | 58#forderte,fordertest,forderte,forderten,fordertet,forderten | 
|  | 49#fordere,forderest,fordere,fordern,fordert,fordern | 
|  | 58#forderte,fordertest,forderte,forderten,fordertet,forderten | 
|  | fragend | 
|  | to | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  | 1#0 | 
|  |  | 
|  | Kte 268 Von den Attributen Gottes wird im Symbolum einzig die Allmacht angeführt ; sie zu bekennen , ist für unser Leben von großer Bedeutung . Wir glauben , daß sie sich auf alles erstreckt , denn Gott , der alles erschaffen hat [ Vgl . Gen 1,1 ; Job 1,3. ] , lenkt alles und vermag alles . Wir glauben auch , daß sie hebend ist , denn Gott ist unser Vater [ Vgl . Mt 6,9.]ferner , daß sie geheimnisvoll ist , denn einzig der Glaube vermag sie auch dann wahrzunehmen , wenn sie ihre Kraft in der Schwachheit erweist ( 2 Kor 12,9 ) [ Vgl . 1 Kor 1,18. ] . | 
|  |  |