kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschabbringen Grundwort bringen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: ab|brin|gen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Verringern Menge Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 2286 Ärgernis kann durch Gesetz oder Institutionen , durch Mode oder öffentliche Meinung hervorgerufen werden . So gibt Ärgernis , wer Gesetze oder gesellschaftliche Strukturen schafft , die zum Verfall der Sitten und zur Zersetzung des religiösen Lebens führen oder zu Gesellschaftsverhältnissen , die - ob gewollt oder nicht - ein den Geboten entsprechendes christliches Verhalten schwierig und praktisch unmöglich machen ( Pius XII. , Ansprache vom [ Vgl . 1 Kor 8,10-13 ] . Juni 1941 ) . Das gleiche gilt von Betriebsleitern , welche Vorschriften erlassen , die zu Betrügereien verleiten , von Lehrern , die ihre Kinder zum Zorn reizen [ Vgl . Eph 6,4 ; Kol 3,21. ] , oder von Leuten , die die öffentliche Meinung manipulieren und sie von den sittlichen Werten abbringen .
Apg 14,18 Doch selbst mit diesen Worten konnten sie die Volksmenge kaum davon abbringen , ihnen zu opfern .
Kol 1,23 Doch müsst ihr unerschütterlich und unbeugsam am Glauben festhalten und dürft euch nicht von der Hoffnung abbringen lassen , die euch das Evangelium schenkt . In der ganzen Schöpfung unter dem Himmel wurde das Evangelium verkündet ; ihr habt es gehört , und ich , Paulus , diene ihm .
Dtn 13,6 Der Prophet oder Traumseher aber soll mit dem Tod bestraft werden . Er hat euch aufgewiegelt gegen den Herrn , euren Gott , der euch aus Ägypten geführt und dich aus dem Sklavenhaus freigekauft hat . Denn er wollte dich davon abbringen , auf dem Weg zu gehen , den der Herr , dein Gott , dir vorgeschrieben hat . Du sollst das Böse aus deiner Mitte wegschaffen .