kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
Deutschabbrechen Grundwort brechen
FachbebietKultur -> Sprache und Schrift -> Grammatik -> Konjukation haben Trennung: ab|bre|chen
InhaltKultur -> Begegnung Person -> Teilen Sache Status: Beziehung
Worttyp Verb -> Infinitiv -> Präsens
Konjugation Konjugation hat
im MehrwortKte 1398 Die Eucharistie und die Einheit der Christen . Angesichts der Größe dieses Mysteriums ruft der hl . Augustinus aus : O Sakrament der Ehrfurcht ! O Zeichen der Einheit ! O Band der Liebe ! ( ev . Jo 26,6,13 ) [ Vgl . SC 47 ] . Umso schmerzlicher empfindet man die Spaltungen der Kirche , die die gemeinsame Teilnahme am Tisch des Herrn abbrechen ; umso dringlicher sind die Gebete zum Herrn , damit die Tage der vollen Einheit aller , die an ihn glauben , wiederkehren .
2Kön 23,12 Auch die Altäre , die die Könige von Juda auf dem Dach über dem Obergemach des Ahas errichtet hatten , sowie die Altäre , die Manasse in den beiden Höfen des Tempels aufgestellt hatte , ließ der König abbrechen . Er schlug sie dort in Trümmer und warf ihren Schutt in das Kidrontal .