Fachwort |
|
|
Deutsch | Weigerung | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | We|ig|er|ung |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1664 Einheit Unauflöslichkeit und Bereitschaft zur Fruchtbarkeit sind für die Ehe wesentlich Die Polygamie laßt sich mit der Einheit der Ehe nicht vereinbaren Eine Scheidung trennt was Gott vereint hat die Weigerung fruchtbar zu sein bringt das eheliche Leben um seine vorzüglichste Gabe das Kind ( GS 1 50 ) . |
| Kte 2088 Das erste Gebot verlangt von uns , unseren Glauben zu nähren , ihn umsichtig und wachsam zu behüten und alles zurückzuweisen , was ihm widerspricht . Man kann auf verschiedene Weisen gegen den Glauben sündigen : Freiwilliger Glaubenszweifel besteht in der Vernachlässigung oder Weigerung , für wahr zu halten , was Gott geoffenbart hat und die Kirche zu glauben vorlegt . Unfreiwilliger Zweifel besteht im Zögern , zu glauben , in der Mühe , über Einwände gegen den Glauben hinwegzukommen , oder auch in der Angst , die durch das Dunkel des Glaubens hervorgerufen wird . Wird der Zweifel mit Absicht gepflegt , kann er zu geistiger Verblendung führen . |
| Kte 2089 Unglaube besteht in der Mißachtung der geoffenbarten Wahrheit oder in der willentlichen Weigerung , ihr zuzustimmen . Häresie nennt man die nach Empfang der Taufe erfolgte beharrliche Leugnung einer mit göttlichem und katholischem Glauben zu glaubenden Wahrheit oder einen beharrlichen Zweifel an einer solchen Glaubenswahrheit ; Apostasie nennt man die Ablehnung des christlichen Glaubens im ganzen ; Schisma nennt man die Verweigerung der Unterordnung unter den Papst oder der Gemeinschaft mit den diesem untergebenen Gliedern der Kirche ( [ link ] CIC , can . 751 ) . |
| Kte 2094 Man kann auf verschiedene Weise gegen die Liebe zu Gott sündigen . Gleichgültigkeit versäumt es oder weigert sich , an die Liebe Gottes zu denken ; sie verkennt deren zuvorkommendes Wesen und leugnet ihre Kraft . Undankbarkeit unterläßt es oder weigert sich , die Liebe Gottes dankbar anzuerkennen und in Gegenliebe zu erwidern . Lauheit zögert oder unterläßt , die göttliche Liebe zu erwidern ; in ihr kann die Weigerung liegen , sich dieser Liebe auszuliefern . Überdruß an geistlichen Dingen [ acedia ] oder geistige Trägheit kann so weit gehen , daß man die von Gott kommende Freude verschmäht und das göttliche Gut verabscheut . Haß gegen Gott entspringt dem Stolz . Er widersetzt sich der Liebe Gottes , dessen Güte er leugnet und den er vorgeblich deswegen verwünscht , weil Gott die Sünden verbietet und Strafen verhängt . |
| |