kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschTäuflings Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Täu|flings
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1239 Darauf folgt der wesentliche Ritus des Sakramentes : die eigentliche Taufe . Diese zeigt an und bewirkt , daß der Täufling der Sünde stirbt , dem Pascha-Mysterium Christi gleichgestaltet wird und so in das Leben der heiligsten Dreifaltigkeit eintritt . Am ausdrucksvollsten wird die Taufe durch dreimaliges Eintauchen in das Taufwasser vollzogen . Aber schon seit urchristlicher Zeit kann sie auch gespendet werden , indem man dreimal Wasser über das Haupt des Täuflings gießt .
Kte 1284 Im Notfall kann jeder Mensch taufen sofern er nur die Absicht hat das zu tun was die Kirche tut und Wasser über den Kopf des Täuflings gießt und sagt Ich tauft dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes
Kte 628 Die Taufe , deren ursprüngliche und volle Zeichenhaftigkeit im Untergetauchtwerden hervortritt , ist das wirksame Zeichen für den Hinabstieg des Täuflings ins Grab , für das Sterben mit Christus , um zu einem neuen Leben zu gelangen : Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod ; und wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde , so sollen auch wir als neue Menschen leben " ( Röm 6,4 ) [ Vgl . Kol 2,12 ; Epb 5,26. ] .