Fachwort |
|
|
Deutsch | Stammwert | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Stammwert |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| BGB 995 Zu den notwendigen Verwendungen im Sinne des § 994 gehören auch die Aufwendungen , die der Besitzer zur Bestreitung von Lasten der Sache macht . Für die Zeit , für welche dem Besitzer die Nutzungen verbleiben , sind ihm nur die Aufwendungen für solche außerordentliche Lasten zu ersetzen , die als auf den Stammwert der Sache gelegt anzusehen sind . |
| BGB 1047 Der Nießbraucher ist dem Eigentümer gegenüber verpflichtet , für die Dauer des Nießbrauchs die auf der Sache ruhenden öffentlichen Lasten mit Ausschluss der außerordentlichen Lasten , die als auf den Stammwert der Sache gelegt anzusehen sind , sowie diejenigen privatrechtlichen Lasten zu tragen , welche schon zur Zeit der Bestellung des Nießbrauchs auf der Sache ruhten , insbesondere die Zinsen der Hypothekenforderungen und Grundschulden sowie die auf Grund einer Rentenschuld zu entrichtenden Leistungen . |
| BGB 2126 Der Vorerbe hat im Verhältnis zu dem Nacherben nicht die außerordentlichen Lasten zu tragen , die als auf den Stammwert der Erbschaftsgegenstände gelegt anzusehen sind . Auf diese Lasten findet die Vorschrift des § 2124 Abs . 2 Anwendung . |
| BGB 2379 Dem Verkäufer verbleiben die auf die Zeit vor dem Verkauf fallenden Nutzungen . Er trägt für diese Zeit die Lasten , mit Einschluss der Zinsen der Nachlassverbindlichkeiten . Den Käufer treffen jedoch die von der Erbschaft zu entrichtenden Abgaben sowie die außerordentlichen Lasten , welche als auf den Stammwert der Erbschaftsgegenstände gelegt anzusehen sind . |
| |