| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Sklaverei   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Sklav|erei  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Kte 62 In der Zeit nach den Patriarchen machte Gott Israel zu seinem Volk . Er befreite es aus der Sklaverei in Ägypten , schloß mit ihm den Sinaibund und gab ihm durch Mose sein Gesetz , damit es ihn als den einzigen , lebendigen und wahren Gott , den fürsorglichen Vater und gerechten Richter anerkenne , ihm diene und den verheißenen Erlöser erwarte [ Vgl . DV 3 ] .   | 
 | Kte 1046 Was den Kosmos angeht , so besteht nach der Offenbarung zwischen der materiellen Welt und dem Menschen eine tiefe Schicksalsgemeinschaft : Die ganze Schöpfung wartet sehnsüchtig auf das Offenbarwerden der Söhne Gottes . . . Zugleich gab [ Gott ] ihr Hoffnung : auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden . . . Denn wir wissen , daß die gesamte Schöpfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt . Aber auch wir , obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben , seufzen in unserem Herzen und warten darauf , daß wir mit der Erlösung unseres Leibes als Söhne offenbar werden ( Röm 8,19-23 ) .   | 
 | Kte 2057 Der Dekalog ist zunächst im Zusammenhang mit dem Auszug aus Ägypten zu verstehen , jener im Zentrum des Alten Bundes stehenden großen Befreiungstat Gottes . Diese zehn Worte , ob negativ als Verbote , oder positiv als Gebote ( wie : Ehre Vater und Mutter ! ) formuliert , zeigen die Bedingungen für ein von der Sklaverei der Sünde befreites Leben . Der Dekalog ist ein Weg des Lebens : Wenn du den Herrn , deinen Gott , liebst , auf seinen Wegen gehst und auf seine Gebote , Gesetze und Rechtsvorschriften achtest , dann wirst du leben und zahlreich werden ( Dtn 30,16 ) . Diese befreiende Kraft des Dekalogs zeigt sich zum Beispiel im Gebot der Sabbatruhe , das auch für die Fremden und die Sklaven gilt : Denk daran : Als du in Ägypten Sklave warst , hat dich der Herr , dein Gott , mit starker Hand und hoch erhobenem Arm dort herausgeführt ( Dtn 5,15 ) .   | 
 | Kte Die Anbetung des einzigen Gottes befreit den Menschen von der Selbstbezogenheit , von der Sklaverei der Sünde und der Vergötzung der Welt .   | 
 |  |