| Fachwort |  |  | 
  | Deutsch | Schuldner | Grundwort | fehlt | 
	| Fachbebiet | fehlt | Trennung: | Sch|ul|dner | 
  	| Inhalt | fehlt | Status: |  | 
  | Worttyp | fehlt | 
  |  | Ez 33,15 gibt ( dem Schuldner ) das Pfand zurück , ersetzt , was er geraubt hat , richtet sich nach den Gesetzen , die zum Leben führen , und tut kein Unrecht mehr , dann wird er gewiss am Leben bleiben und nicht sterben . | 
|  | Jer 15,10 Weh mir , Mutter , dass du mich geboren hast , / einen Mann , der mit aller Welt in Zank und Streit liegt . Ich bin niemands Gläubiger und niemands Schuldner / und doch fluchen mir alle . | 
|  | Jes 24,2 Dann geht es dem Laien wie dem Priester , / dem Knecht wie dem Herrn , der Magd wie der Herrin , / dem Käufer wie dem Verkäufer , dem Gläubiger wie dem Schuldner , / dem , der ausleiht , wie dem , der leiht . | 
|  | Kte 1929 Die soziale Gerechtigkeit läßt sich nur dann ereichen , wenn die überragende Würde des Menschen geachtet wird . Die Person ist das letzte Ziel der Gesellschaft ; die Gesellschaft ist auf die Person hingeordnet . Auf dem Spiel steht die Würde der menschlichen Person , deren Verteidigung und Förderung uns vom Schöpfer anvertraut ist und deren verantwortliche Schuldner im strengen Sinn alle Männer und Frauen in jeder Lage der Geschichte sind ( SRS 47 ) . | 
|  |  |