Fachwort |
|
|
Deutsch | Redeweise | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Rede|wei|se |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 304 So schreibt der Heilige Geist , der Hauptautor der Heiligen Schrift , Taten oft Gott zu , ohne Zweitursachen zu erwähnen . Das ist nicht eine primitive Redeweise , sondern eine tiefsinnige Art , an den Vorrang Gottes und seine absolute Herrschaft über die Geschichte und die Welt zu erinnern [ Vgl . Jes 10,5-15 ; 45,5-7 ; Dtn 32,39 ; Sir 11,14. ] und so zum Vertrauen auf ihn zu erziehen . Das Psalmengebet ist die große Schule dieses Vertrauens [ Vgl . z . B . Ps 22 ; 32 ; 35 ; 103 ; 138. ] . |
| Kte 599 Zum gewaltsamen Tod Jesu kam es nicht zufällig durch ein bedauerliches Zusammenspiel von Umständen . Er gehört zum Mysterium des Planes Gottes , wie der hl . Petrus schon in seiner ersten Pfingstpredigt den Juden von Jerusalem erklärt : Er wurde nach Gottes beschlossenem Ratschluß und Vorauswissen hingegeben ( Apg 2,23 ) . Diese biblische Redeweise besagt nicht , daß die , welche Jesus verraten haben ( Apg 3,13 ) , nur die willenlosen Ausführer eines Szenarios waren , das Gott im voraus verfaßt hatte . |
| |