kopfgodoku.de
Listenanzeige
Fachwort
DeutschPresbyter Grundwort fehlt
Fachbebietfehlt Trennung: Pr|es|byt|er
Inhaltfehlt Status:
Worttyp fehlt
Kte 1510 Die apostolische Kirche kennt einen eigenen Ritus für die Kranken . Er wird vom hl . Jakobus bezeugt : Ist einer von euch krank ? Dann rufe er die Presbyter der Kirche zu sich ; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben . Das gläubige Gebet wird den Kranken retten , und der Herr wird ihn aufrichten ; wenn er Sünden begangen hat , werden sie ihm vergeben ( Jak 5 , 14-15 ) . Die Überlieferung hat in diesem Ritus eines der sieben Sakramente der Kirche erkannt [ Vgl . DS 216 ; 1324-1325 ; 1695-1696 ; 1716-1717 ] .
Kte . . . rufe er die Presbyter der Kirche zu sich
Kte 1516 Nur Priester ( Bischöfe und Presbyter ) sind die Spender der Krankensalbung [ Vgl . K . v . Trient : DS 1697 ; 1719 ; [ link ] CIC , can . 1003 ; CCEO , can , 739 , §1 ] . Die Seelsorger haben die Pflicht , die Gläubigen über die heilsamen Wirkungen dieses Sakramentes zu unterrichten . Die Gläubigen sollen die Kranken ermutigen , nach dem Priester zu rufen , um dieses Sakrament zu empfangen . Die Kranken sollen sich darauf vorbereiten , es in guter innerer Verfassung anzunehmen . Ihre Seelsorger und die ganze Pfarrgemeinde sollen ihnen dabei helfen und sie besonders mit Gebet und brüderlicher Aufmerksamkeit begleiten .
Kte 1519 Die Feier des Sakramentes besteht hauptsächlich aus folgenden Elementen : Die Presbyter der Kirche ( Jak 5 , 14 ) legen den Kranken schweigend die Hände auf ; im Glauben der Kirche beten sie für die Kranken [ Vgl . Jak 5,15 ] - dies ist die Epiklese dieses Sakramentes . Anschließend nehmen sie mit dem Öl , das wenn möglich vom Bischof geweiht ist , die Salbung vor . Diese liturgischen Handlungen weisen darauf hin , welche Gnade das Sakrament den Kranken vermittelt .