Fachwort |
|
|
Deutsch | Praktiken | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Prakt|iken |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 2117 Sämtliche Praktiken der Magie und Zauberei , mit denen man sich geheime Mächte untertan machen will , um sie in seinen Dienst zu stellen und eine übernatürliche Macht über andere zu gewinnen - sei es auch , um ihnen Gesundheit zu verschaffen - verstoßen schwer gegen die Tugend der Gottesverehrung . Solche Handlungen sind erst recht zu verurteilen , wenn sie von der Absicht begleitet sind , anderen zu schaden , oder wenn sie versuchen , Dämonen in Anspruch zu nehmen . Auch das Tragen von Amuletten ist verwerflich . Spiritismus ist oft mit Wahrsagerei oder Magie verbunden . Darum warnt die Kirche die Gläubigen davor . Die Anwendung sogenannter natürlicher Heilkräfte rechtfertigt weder die Anrufung böser Mächte noch die Ausbeutung der Gutgläubigkeit anderer . |
| Kte 2396 Zu den Sünden , die schwer gegen die Keuschheit verstoßen gehören Masturbation , Unzucht , Pornographie und homosexuelle Praktiken . |
| |