| Fachwort | 
       | 
	   | 
      
  | Deutsch | Pharisäer   |  Grundwort  | fehlt   | 
	| Fachbebiet | fehlt | 
    		Trennung:  | Pha|ris|äer  | 
  	| Inhalt | fehlt | 
			Status:  |  | 
  | Worttyp  | fehlt | 
   | Das Eingreifen der Pharisäer   | 
 | Worte gegen die Pharisäer und die Schriftgelehrten   | 
 | Das Urteil Jesu über die Pharisäer   | 
 | Das Beispiel vom Pharisäer und vom Zöllner   | 
 |  | 
 | Kte 993 Die Pharisäer [ Vgl . Apg 23,6 ] und viele Zeitgenossen des Herrn [ Vgl . Joh 11,24 ] hatten die Hoffnung auf die Auferstehung . Jesus lehrt diese nachdrücklich . Den Sadduzäern , die sie leugnen , erwidert er : Ihr irrt euch , ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes ( Mk 12,24 ) . Der Glaube an die Auferstehung der Toten beruht auf dem Glauben , daß Gott nicht ein Gott von Toten , sondern von Lebenden ist ( Mk 12,27 ) .   | 
 | Kte 1481 Die byzantinische Liturgie kennt mehrere Absolutionsformeln nach Art eines Bittgebetes , die das Mysterium der Vergebung wunderbar ausdrückt , darunter die folgende : Gott hat durch den Propheten Natan David vergeben , als dieser seine Sünden bekannt hatte , und dem Petrus , als dieser bitterlich geweint hatte , und der Dirne , als diese ihre Tränen auf seine Füße vergoß , und auch dem Pharisäer und dem verlorenen Sohn . Dieser selbe Gott vergebe durch mich Sünder Ihnen in diesem und im anderen Leben und lasse Sie vor seinem furchterregenden Gericht erscheinen , ohne Sie zu verurteilen . Er sei gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit . Amen .   | 
 | Joh 1,24 Unter den Abgesandten waren auch Pharisäer .   | 
 | Joh 3,1 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus , ein führender Mann unter den Juden .   | 
 |  |