Fachwort |
|
|
Deutsch | Osterlamm | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | Oster|lamm |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Kte 1324 Die Eucharistie ist Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens ( LG 11 ) . Mit der Eucharistie stehen die übrigen Sakramente im Zusammenhang ; auf die Eucharistie sind sie hingeordnet ; das gilt auch für die kirchlichen Dienste und für die Apostolatswerke . Die heiligste Eucharistie enthält ja das Heilsgut der Kirche in seiner ganzen Fülle , Christus selbst , unser Osterlamm ( PO 5 ) . |
| Kte 1364 Im Neuen Bund erhält das Gedächtnis einen neuen Sinn . Wenn die Kirche Eucharistie feiert , gedenkt sie des Pascha Christi ; dieses wird gegenwärtig . Das Opfer , das Christus am Kreuz ein für allemal dargebracht hat , bleibt stets gegenwärtig wirksam [ Vgl . Hebr 7,25-27] : Sooft das Kreuzesopfer , in dem ‚Christus , unser Osterlamm , geopfert wurde‘ , auf dem Altar gefeiert wird , vollzieht sich das Werk unserer Erlösung ( LG 3 ) . |
| Kte 608 Johannes der Täufer hat zugestimmt , Jesu wie die Sünder zu taufen [ Vgl . Lk 3,21 ; Mt 3,14-15. ] . Am Tag darauf sah er Jesus auf sich zukommen und sagte : Seht , das Lamm Gottes , das die Sünde der Welt hinwegnimmt ( Joh 1 , 29 ) [ Vgl . Job 1,36. ] . Er bezeugt so , daß Jesus der Gottesknecht ist , der sich schweigend zur Schlachtbank führen läßt [ Vgl . Jes 53,7 ; Jer 11,19. ]und die Sünde der vielen trägt [ Vgl . Jes 53,12. ] , und zugleich das Osterlamm , das Sinnbild der Erlösung Israels beim ersten Pascha [ Vgl . Ex 12,3-11 ; Job 19,36 ; 1 Kor 5,7. ] . Das ganze Leben Christi ist Ausdruck seiner Sendung , zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele ( Mk 10,45 ) . |
| |