Fachwort |
|
|
Deutsch | Innersten | Grundwort | fehlt |
Fachbebiet | fehlt |
Trennung: | In|ne|rsten |
Inhalt | fehlt |
Status: | |
Worttyp | fehlt |
| Joh 11,33 Als Jesus sah , wie sie weinte und wie auch die Juden weinten , die mit ihr gekommen waren , war er im Innersten erregt und erschüttert . |
| Joh 13,21 Nach diesen Worten war Jesus im Innersten erschüttert und bekräftigte : Amen , amen , das sage ich euch : Einer von euch wird mich verraten . |
| Kte 1776 Im Innersten seines Gewissens entdeckt der Mensch ein Gesetz , das er sich nicht selbst gibt , sondern dem er gehorchen muß und dessen Stimme ihn immer anruft , das Gute zu lieben und zu tun und das Böse zu meiden und so , wo nötig , in den Ohren des Herzens tönt . . . Denn der Mensch hat ein Gesetz , das von Gott seinem Herzen eingeschrieben ist , dem zu gehorchen eben seine Würde ist. . . Und das Gewissen ist der verborgenste Kern und das Heiligtum des Menschen , in dem er allein ist mit Gott , dessen Stimme in seinem Innersten widerhallt ( GS 16 ) . |
| Kte 1777 Im Innersten der Person wirkt das Gewissen [ Vgl . Röm 2,14-1 ] . Es gebietet zum gegebenen Zeitpunkt , das Gute zu tun und das Böse zu unterlassen . Es urteilt auch über die konkreten Entscheidungen , indem es den guten zustimmt , die schlechten mißbilligt [ Vgl . Röm 1,32. ] . Es bezeugt die Wahrheit im Hinblick auf das höchste Gut , auf Gott , von dem der Mensch angezogen wird und dessen Gebote er empfängt . Wenn er auf das Gewissen hört , kann der kluge Mensch die Stimme Gottes vernehmen , die darin spricht . |
| |